- Band
- Bạnd1 das; -(e)s, Bän·der; 1 ein dünner, schmaler Streifen aus Stoff, Seide, Leder o.Ä., mit dem etwas verbunden, verstärkt oder geschmückt wird <ein schmales, breites Band; ein Band knoten, zerschneiden>: ein Band im Haar tragen|| -K: Gummiband; Armband, Haarband, Halsband2 meist Pl, Med; das starke, elastische Gewebe in der Form eines Bandes (1), das die Knochen im Körper zusammenhält <(sich (Dat)) die Bänder überdehnen, zerren>|| K-: Bänderdehnung, Bänderriss, Bänderzerrung3 ein schmales Band (1)aus Kunststoff, auf dem man Musik, Filme o.Ä. speichern kann <ein Band (in den Kassetten-, Videorekorder) einlegen, aufnehmen, abspielen, überspielen, löschen>|| K-: Bandgeschwindigkeit|| -K: Tonband, Videoband4 Kurzw ↑Farbband5 Kurzw ↑Fließband <am Band arbeiten, stehen>|| K-: Bandarbeit, Bandarbeiter6 eine (endlose Vorrichtung zum Transportieren von Materialien, Gütern o.Ä. (z.B. im Bergbau)|| ID am laufenden Band gespr; immer wieder, ohne Unterbrechung————————Bạnd2 der; -(e)s, Bän·de; 1 eines von mehreren Büchern, die zusammen ein Werk oder eine Reihe bilden: ein Werk in zehn Bänden2 ein Buch, das eine Sammlung oder eine Auswahl von Texten oder Bildern enthält|| -K: Bildband, Gedichtband|| ID meist Das spricht Bände gespr; das sagt sehr viel aus (über jemanden / etwas)————————Band3 [bɛnt] die; -, -s; eine Gruppe von Musikern, die besonders moderne Musik wie Rock, Jazz usw spielt <eine Band aufmachen, gründen; in einer Band spielen>|| -K: Beatband, Jazzband, Rockband
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.